Kassettendecke:
In den Räumlichkeiten der ehemaligen Volkshochschule kann diese imposante Kassettendecke bestaunt werden. Wie sorgsam diese eingebaut werden musste, zeigt der Blick vom Stockwerk darüber, wo man direkt auf die Elemente schauen kann. Die einzelnen Teile mussten ganz genau angepasst werden und wie Puzzleteile zusammengefügt werden. In jedem der Elemente steckt ein Stückchen Hofgeschichte!

Stroh-Lehm-Wickel:
Zwischen den freigelegten Balken in Böden und Decken kommt diese graue Masse zum Vorschein: dabei handelt es sich um ein Gemisch aus Stroh und Lehm, welches um Latten gewickelt und anschliessend in Nuten in den Deckenbalken eingeschoben wurde.
Das Material hatte zum einen eine schall- und wärmedämmende Wirkung, zum anderen schützte der Lehm vor Feuer.
Die Wickel wurden in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Diese traditionelle, ökologische Technik kommt heute auch wieder vermehrt im Fachwerkbau zum Einsatz.